H E R Z L I C H
W I L L K O M M E N
B E I
Sie müssen die Pflichtfortbildungen Ihrer Mitarbeiter*innen gewährleisten ?
Wir helfen Ihnen bei der Lösung dieser Herausforderung.
Mit unseren Webinaren - ob LIVE online, als Hybridveranstaltung, in Präsenz oder automatisiert.
Hier finden Sie Soft Skill-Seminare, Pflichtfortbildungen für Praxisanleitungen und Fortbildungen für Pflegende in Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und allen weiteren pflegerischen Einheiten.
Sie möchten Verantwortung übernehmen und den nächsten Schritt wagen?
Hier finden Sie Seminare zu relevanten Themen wie
Praxisanleitung, Case Management, Pflegeberatung und vielen mehr ...
Willst Du Dich
weiterentwickeln?
In unseren Weiterbildungsseminaren erwirbst Du neue Kompetenzen und vertiefst Dein vorhandenes Wissen.
Melde Dich jetzt schnell an und profitiere von unseren
aktuellen Angeboten!
Willst Du Dich
weiterentwickeln?
In unseren Weiterbildungsseminaren erwirbst Du neue Kompetenzen und vertiefst Dein vorhandenes Wissen.
Melde Dich jetzt schnell an und profitiere von unseren aktuellen Angeboten!
05. 05. – 09.05.2025
FRÜHBUCHER-PREIS:
NUR 1150,- € STATT 1450,- €
Preis gültig bei verbindlicher Anmeldung bis 15.04.2025
ENDE: 05.12.2025
FRÜHBUCHER-PREIS:
NUR 2250,- € STATT 2450,- €
Preis gültig bei verbindlicher Anmeldung bis 15.04.2025
START: 03.07.2025
LIVE ONLINE-SEMINAR, DI & DO 15-19 UHR
FRÜHBUCHER-PREIS:
NUR 2299,- € STATT 2799,- €
Preis gültig bei verbindlicher Anmeldung bis 15.04.2025
entsprechend dem Wundexperten nach ICW®
NÄCHSTE SEMINARSTARTS:
05.05.2025, 17.09.2025 & 12.11.2025
KOSTEN / TN: 1.250,- €
(all in, MWSt-befreit)
entsprechend dem Fachtherapeuten Wunde nach ICW®
07.05.2025, 01.12.2025 & 12.01.2026
entsprechend dem Pflegetherapeuten nach ICW®
28.05.2025, 12.01.2026 & 23.02.2026
Mit unseren Pflichtfortbildungen hältst Du Dein Wissen und Deine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand, damit Du die Dir anvertrauten Pflegebedürftigen bestmöglich versorgen kannst.
Unsere Tagesseminare sind sehr beliebt. Sichere Dir
jetzt noch schnell einen Platz!
Alle Pflichtfortbildungen werden als LIVE Online Seminare in 8 Unterrichtseinheiten à 45 min durchgeführt.
Kosten pro Teilnehmer: 115,- € p.P.
Mit unseren Pflichtfortbildungen hältst Du Dein Wissen und Deine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand, damit Du die Dir anvertrauten Pflegebedürftigen bestmöglich versorgen kannst!
Unsere Tagesseminare sind sehr beliebt. Sichere Dir jetzt noch schnell einen Platz!
Alle Pflichtfortbildungen werden LIVE Online in 8 Unterrichtseinheiten à 45 min durchgeführt.
Kosten pro Teilnehmer: 115,- € p.P.
Mit unseren Pflichtfortbildungen hältst Du Dein Wissen und Deine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand, damit Du die Dir anvertrauten Pflegebedürftigen bestmöglich versorgen kannst!
Unsere Tagesseminare sind sehr beliebt.
Sichere Dir jetzt noch schnell einen Platz!
Alle Pflichtfortbildungen werden LIVE Online in 8 Unterrichtseinheiten à 45 min durchgeführt.
Kosten pro Teilnehmer: 115,- € p.P.
25.04.2025
13.05.2025
15.05.2025
16.05.2025
23.05.2025
09.12.2025
Immer wieder starten neue Kurse in diesem Fachbereich!
Wir bieten Ihnen zum Thema Wundmanagement 3 Kurse (Basis-, Aufbau- & Weiterführende Weiterbildung) an, die aufeinander aufbauen, aber auch getrennt voneinander gebucht werden können.
Es besteht die Möglichkeit, an allen drei Weiterbildungen nahtlos teilzunehmen, ohne Unterbrechung zwischen den einzelnen Stufen. Für die Aufbau- und die fortgeschrittene Weiterbildung akzeptieren wir, nach einer gründlichen Prüfung, auch die Grund- und Modul-Ausbildungen anderer Bildungsträger.
Wir bieten alle Qualifikationsstufen zu diesem Thema als einzelne, aber auch kombinierbare Hybridseminare (LIVEonline & Präsenz) an.
Die Präsenzzeiten finden statt bei unserem Kooperationspartner:
Für mehr Infos downloaden Sie gerne unsere Flyer zu dieser Weiterbildung!
In unserem Infoflyer finden Sie Infos zu den Lehrinhalten, der Hospitation, den Abschlussprüfungen und der Zertifikation.
In unserem Terminflyer finden Sie aktuelle Infos zu den Preisen, Rabatten und Terminen.
Weitere Infos zu unseren Weiterbildungen im Wundmanagement finden Sie auch auf unserer Website www.wundexperte.online
Haben Sie Fragen?
... oder senden Sie uns eine Email an: info@peca-institut.de
BASISWEITERBILDUNG
Abschluss:
Zertifizierte Fachkraft für Wundversorgung PECA International LLC®
Starttermine:
05.05.2025, 17.09.2025 & 12.11.2025
Kursumfang: 56 UE, je von 09-16 Uhr in Päsenz und LIVE online
AUFBAUWEITERBILDUNG
Abschluss:
Zertifizierte Fachkraft für komplexes Wundmanagement PECA International LLC®
Starttermine:
07.05.2025, 15.09.2025, 01.12.2025 & 12.01.2026
Kursumfang: 32 UE, je von 09-16 Uhr in Päsenz und LIVE online
FORTGESCHRITTENE WEITERBILDUNG
Abschluss:
Zertifizierter Fachexperte für komplexes Wundmanagement PECA International LLC®
Starttermine:
28.05.2025, 27.09.2025, 12.1.2026 & 23.02.2026
Kursumfang: 88 UE, je von 09-16 Uhr in Päsenz und LIVE online
Bitte beachten Sie:
Bei der Auswahl unserer Dienstleistung sind Sie eigenständig verantwortlich für den Abgleich der Passgenauigkeit und Anerkennung zu den länderspezifischen Regelungen ihrer Region .
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig dazu. PECA International LLC übernimmt hier keinerlei Gewähr.
Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas.
Das, was Sie hier finden, ist unsere!
Wir haben uns schon früh dem Thema Fort- und Weiterbildung gewidmet und sind im Laufe der Jahre immer besser geworden.
Und auch wir lernen jeden Tag noch etwas Neues dazu.
„Kundenorientiert, flexibel, professionell – dies sind nur einige Attribute, mit denen man das PECA Institut beschreiben könnte.
„Eine tolle Fortbildung“, „Ich habe so viele Impulse mitnehmen können“, „Das war toll – ich komme wieder“ … Die Rückmeldungen der TeilnehmerInnen sind durchweg positiv!
Wir sind sehr froh, dass wir seit einiger Zeit mit dem PECA Institut kooperieren und können es ausdrücklich und uneingeschränkt empfehlen.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“
ZHP Zentralverband Hamburger Pflegedienste e.V. (www.zhp-ev.de)
„Noel Eichler gelingt es in seinen Trainings, wertvolle Skills und Fachkompetenzen im digitalen Bildungssetting optimal zu vermitteln.“
Marcell Jorge-Oroza, UKE-Akademie für Bildung und Karriere
"Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit Herrn Eichler erfolgreich zusammen.
Gerade in der Altenpflege, die ja bekanntlich stetig im Wandel befindlich ist, ist es sehr wichtig, hier immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Unter anderem bei der Schulung und Implementierung der Expertenstandards (DNQP) kommt immer wieder etwas Neues auf die Altenpflege zu.
Hier ist Herr Eichler genau der richtige Ansprechpartner, aber auch für den Bereich der kinästhetischen Prinzipien, die er mit vielen praktischen Übungen an alle Pflegekräfte sehr gut vermittelte.
Herr Eichler ist ein sehr erfahrener Trainer und ideenreicher Vermittler. Seine Fortbildungen reißen jeden Mitarbeiter mit und das so, dass selbst die „Ruhigen“ Fragen stellen und sich aktiv an der Fortbildung beteiligen. Alle Mitarbeiter nehmen in unserer Einrichtung sehr gern an seinen Schulungen teil,- sogar vor oder nach dem Dienst."
D. Hühnermann, PDL, Wohn-und Pflegezentrum „St. Mauritius“
„Ich wollte unbedingt die Praxisanleitung lernen, ohne in der Zeit ständig auf meine Familie verzichten zu müssen. in der LIVEonline Variante der Weiterbildung zur Praxisanleitung des PECA Instituts habe ich genau die richtige Form für mich gefunden, das Thema individuell und zeitgerecht zu lernen. Danke noch einmal für diese tolle Möglichkeit.“
Verena S., 22, MTL, Teilnehmerin in unserem Weiterbildungskurs Praxisanleitung
"Das Seminar zum „Interkulturellen Management‘“ war sehr hilfreich für uns, da es uns in der Fachpraxis ständig betrifft. Es half uns, besser zu verstehen, wie verschiedene Kulturen arbeiten. Das ist wichtig für bessere Zusammenarbeit im Team und im Umgang mit anderskulturellen Patienten und deren Angehörigen. Vielen Dank nochmal an dieser für die wichtigen und sehr hilfreichen Einblicke und Handlungsempfehlungen. Wir kommen gern wieder und empfehlen Noel und sein Institut sehr.“
Angelika, 57, PDL und Geschäftsführung in einem ambulanten Pflegedienst, Sie und ihr Team von 12 MitarbeiterInnen waren TeilnehmerInnen in unserem Seminar: „Interkulturelles Management in der Praxis von Pflege und sozialer Arbeit“
"Das Seminar "Kritikgespräche und Beschwerden händeln" war äußerst lehrreich und praxisorientiert. Es hat mir Instrumente gegeben, schwierige Situationen souverän zu meistern. Die Modelle, Techniken und Rollenspiele haben mir geholfen, effektiver zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Ich fühle mich nun besser gerüstet, um mit kritischen Situationen in meiner beruflichen und persönlichen Umgebung umzugehen. Der Seminarleiter war freundlich und unterstützend, und die LIVEonline Variante des Seminars förderte den Austausch von schon bewährten Praktiken. Diese Schulung ist von unschätzbarem Wert für jeden, der seine Fähigkeiten im Umgang mit Kritik und Beschwerden verbessern möchte. Ich kann es nur wärmstens empfehlen."
Karin H., 25, Pflegefachfrau, Teilnehmerin unseres Seminares „Kritikgespräche und Beschwerden händeln“
„Das Generationen-Seminar war äußerst aufschlussreich und relevant für meine aktuelle Arbeitswelt. Es hat mir geholfen, die unterschiedlichen Erwartungen, Werte und Arbeitsstile der verschiedenen Generationen zu verstehen und effektive Wege zur Zusammenarbeit zu finden. Die praxisnahen Fallstudien und Diskussionen halfen dabei, die Bedeutung von Generationenvielfalt im Team zu erkennen und wie man sie als Stärke nutzen kann. Die Seminarleiter verfügten über umfassende Kenntnisse im Bereich der Generationenforschung und schafften eine offene und unterstützende Lernumgebung. Diese Schulung hat mir geholfen, besser mit Kollegen unterschiedlichen Alters zu interagieren und den Generationenwechsel in unserer Organisation positiv zu gestalten. Ich kann dieses Seminar allen empfehlen, die in multigenerationalen Teams arbeiten und ihre Führungsfähigkeiten verbessern möchten."
Frauke K, 21, Altenpflegerin und Praxisanleitung, Teilnehmerin unseres Seminares „Generation XYZ: Generationenwechsel und der Umgang damit“
„Das Seminar war für mich als PDL äußerst hilfreich und praxisnah. Es hat mir geholfen, effizienter und effektiver in meiner beruflichen Rolle als Pflegedienstleiter zu werden. Die vorgestellten Strategien und Werkzeuge sind direkt in meinem Alltag anwendbar und haben meine Fähigkeit zur Organisation und Priorisierung verbessert. Die Seminarleiter hatten umfassendes Wissen im Bereich Pflege und Zeitmanagement, was den Lernprozess besonders wertvoll gemacht hat. Die interaktive Natur des Seminars ermöglichte den Austausch von Best Practices und die Schaffung eines Netzwerks mit Kollegen. Dieses Seminar hat meinen beruflichen Erfolg maßgeblich beeinflusst, und ich fühle mich besser gerüstet, um die Herausforderungen in der Pflegeleitung zu meistern. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.“
Dieter Z., 56, PDL in einem grossen ambulanten Pflegedienst, Teilnehmer in unserem Seminar „Zeitmanagement in der Leitung von Pflegebereichen“
„Die Weiterbildung im Case Management war für mich eine äußerst lohnende, wenn auch herausfordernde Erfahrung. Sie hat meine Fähigkeiten und mein Verständnis im Umgang mit komplexen Fällen und individuellen Bedürfnissen enorm erweitert. Die praxisorientierten Lehrinhalte und die Fallstudien haben mir immer wieder sehr geholfen, Strategien und Prozesse für die Betreuung und Unterstützung von Klienten zu entwickeln.
Die qualifizierten Dozenten vermittelten nicht nur theoretisches Wissen, sondern teilten auch ihre eigenen wertvollen Erfahrungen und „Anekdoten“ aus der Praxis. Die interaktive Form des Kurses ermöglichte einen regen Austausch von Best Practices und eine tiefe Vernetzung mit Kollegen aus ganz Deutschland aus ganz unterschiedlichen Branchen.
Diese Weiterbildung hat meine beruflichen Perspektiven erweitert und mir das Selbstvertrauen gegeben, auch komplexere Fälle auf Struktur- aber auch Klientenebene sicher zu managen. Ich fühle mich nun besser gerüstet, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Ich kann die Case Management-Weiterbildung nur wärmstens empfehlen, um die eigene berufliche Entwicklung auf das nächste Level zu heben.“
Lisa G., 38, Sozialarbeiterin, Teilnehmerin unserer Weiterbildung „Case Management DGCC“
"Die Weiterbildung im Case Management war äußerst wertvoll. Sie erweiterte meine Fähigkeiten und gab mir Möglichkeiten und Sicherheit, komplexe Fälle zu händeln. Ich empfinde sie als uneingeschränkt empfehlenswert für die berufliche Weiterentwicklung im Bereich der sozialen Arbeit und Pflege."
Peter F., 34, Case Manager in einer Akutklinik, Teilnehmer unserer Weiterbildung „Case Management DGCC“
„Der Kurs war für mich eine äußerst wertvolle Erfahrung. Es hat mir nicht nur geholfen, ein tieferes Verständnis für die Auslöser und Auswirkungen von Stress zu entwickeln, sondern auch effektive Strategien vermittelt, um damit umzugehen. Ich hatte vorher das Gefühl, schon kurz vor dem Burn out zu sein und habe eigentlich nach Hilfe gesucht.
Die praxisorientierten Übungen und Werkzeuge, die uns im Seminar vorgestellt wurden, haben mir geholfen, meine Stressbewältigungsfähigkeiten zu stärken. Ich habe gelernt, wie ich Stress frühzeitig erkennen kann, um dann gezielte Schritte zu unternehmen, um ihn zu bewältigen. Darüber hinaus wurde betont, wie wichtig Selbstfürsorge und Entspannungstechniken sind, um langfristig gesund und ausgeglichen zu bleiben.
Der Seminarleiter war kompetent und einfühlsam und hat eine sehr hilfreiche und wertschätzende Atmosphäre geschaffen – und das trotz der unterschiedlichen Teilnehmer. Der Austausch mit den anderen Teilnehmern war ebenfalls sehr bereichernd, da wir alle unsere Erfahrungen und Herausforderungen teilen konnten.
Insgesamt hat das Stressmanagement-Seminar mein Handeln positiv beeinflusst, indem es mir die Werkzeuge und das Wissen vermittelt hat, um Stress besser zu bewältigen und ein ausgeglicheneres, glücklicheres Leben zu führen. Seitdem achte ich wieder sehr viel mehr auf mich und achte darauf, in den gelernten Bereichen Sorge für mein Wohlbefinden zu tragen. Ich kann dieses Seminar jedem empfehlen, der nach Wegen sucht, um mit den Herausforderungen des Lebens – im Privaten als auch auf der Arbeit - umzugehen.“
Holger W., 46, OP-Fachpfleger, Teilnehmer unseres Seminares „Stressmanagement und Resilienztraining“
Sie finden uns auch auf diesen sozialen Plattformen:
KONTAKT
Senden Sie uns eine E-Mail über das Kontaktfeld oder
Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Geschäftsadresse:
PECA International LLC
Noel Eichler
30N Gould St Ste R Sheridan
Wyoming, United States